
MOBILES DOLMETSCHEN
Mobiles Dolmetschen – flexible Sprachübertragung auf dynamischen Events
Das mobile Dolmetschen ermöglicht eine flexible und ortsunabhängige Sprachübertragung, sodass Teilnehmer einer Veranstaltung sich frei bewegen können, ohne auf eine professionelle Verdolmetschung verzichten zu müssen. Diese Art des Dolmetschens eignet sich besonders für Führungen, Werksbesichtigungen, bestimmte Outdoor-Events oder Veranstaltungen mit häufigen Raumwechseln. Im Gegensatz zum klassischen Simultandolmetschen oder Konsekutivdolmetschen, bei denen meist stationäre Dolmetschkabinen oder Sitzplätze erforderlich sind, nutzt das mobile Dolmetschen eine spezielle Personenführungsanlage (PFA). Diese Technologie ist vergleichbar mit den bekannten Tourguide-Anlagen, die in Museen oder bei Stadtführungen zum Einsatz kommen. Der Dolmetscher spricht dabei in ein Mikrofon, während die Zuhörer die Verdolmetschung per Kopfhörer empfangen – in Echtzeit und wenn nötig sogar in Bewegung. Wann kommt mobiles Dolmetschen zum Einsatz? Diese Art des Dolmetschens ist ideal für dynamische Events und mobile Veranstaltungsformate, darunter:
Werksführungen und Betriebsbesichtigungen in verschiedensten Unternehmen Baustellenbegehungen und technische Rundgänge mit internationalen Fachkräften Stadtführungen, Museumsführungen oder bestimmte Outdoor-Events mit fremdsprachigen Gästen Veranstaltungen in kleinen Räumen, die keinen Platz für eine Dolmetschkabine bieten, z. B. kleinere Workshops oder Meetings
Vorteile des mobilen Dolmetschens ✅ Maximale Bewegungsfreiheit: Teilnehmer können sich frei bewegen, ohne den Dolmetscher aus den Ohren zu verlieren. ✅ Keine stationäre Technik erforderlich: Im Gegensatz zum Simultandolmetschen sind keine schalldichten Kabinen oder aufwendige Konferenztechnik nötig. ✅ Echtzeit-Verdolmetschung: Informationen werden sofort und ohne Verzögerung übertragen. Nachteile des mobilen Dolmetschens ❌ Nicht für große Konferenzen geeignet: Bei großem Publikum oder mehreren Sprachen ist eine Konferenztechnik mit Dolmetschkabinen die bessere Wahl. ❌ Geräuschkulisse kann herausfordernd sein: In lauten Umgebungen (z. B. Baustellen oder Fabrikhallen) kann die Verständlichkeit beeinträchtigt werden. ❌ Begrenzte Reichweite der Technik: Die Signalübertragung der Personenführungsanlage hat eine bestimmte Reichweite, die bei sehr großen Arealen berücksichtigt werden muss. Mobiles Dolmetschen ist die perfekte Lösung für dynamische Veranstaltungen, bei denen Teilnehmer sich frei bewegen müssen, ohne auf eine professionelle Verdolmetschung zu verzichten. Durch den Einsatz einer Personenführungsanlage (PFA) können internationale Besucher an Führungen oder Werksbesichtigungen problemlos teilnehmen und erhalten alle Informationen in ihrer Sprache – flexibel, effizient und in Echtzeit.

Ihre Anfrage für mobiles Dolmetschen:
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Sie erhalten unser Angebot in Kürze!
Sie können uns auch per E-Mail an info@so-to-say.de kontaktieren.