FERNDOLMETSCHEN

Dolmetschen für hybride und virtuelle Events – nahtlose Verständigung über größere Distanzen hinweg

In einer zunehmend digitalisierten Welt finden immer mehr Konferenzen, Tagungen und Unternehmensveranstaltungen hybrid oder ausschließlich online statt. Internationale Teams arbeiten standortübergreifend zusammen, und Veranstaltungen werden für ein globales Publikum zugänglich gemacht. Damit die mehrsprachige Kommunikation in Echtzeit funktioniert, kommt Remote Simultaneous Interpreting (RSI) – also Ferndolmetschen – zum Einsatz. Dank moderner Technik lassen sich Simultanübersetzungen direkt in gängige Videokonferenz-Tools wie Zoom, Microsoft Teams oder Webex integrieren. Hier werden Dolmetscher zur Konferenz hinzugeschaltet und übersetzen das Gesagte in Echtzeit in eine oder mehrere Sprachen. Die Teilnehmer erhalten die Verdolmetschung komfortabel in ihrer eigenen Sprache – unabhängig davon, ob sie sich im Veranstaltungsraum oder an einem anderen Standort befinden. Wie funktioniert Dolmetschen bei hybriden oder virtuellen Events? Bei hybriden Veranstaltungen, bei denen sowohl Teilnehmer vor Ort als auch online zugeschaltet sind, gibt es zwei gängige Optionen für die Verdolmetschung: 1-Dolmetscher arbeiten vor Ort
  • Das Dolmetschteam arbeitet direkt an Ihrem Veranstaltungsort in einer schalldichten Dolmetschkabine oder in einem separaten Raum. 
  • Die Verdolmetschung wird über ein Simultandolmetschsystem an die Teilnehmer im Raum übertragen.
  • Zusätzlich kann die Übersetzung per Live-Stream in die Online-Plattform eingebunden werden, damit auch virtuelle Teilnehmer die Verdolmetschung empfangen.
 2-Dolmetscher arbeiten aus der Ferne
  • Die Dolmetscher sind nicht vor Ort, sondern arbeiten meist von einem RSI-Hub aus (einem professionellen Studio mit optimaler Technik)
  • Die Verdolmetschung wird direkt in das Videokonferenzsystem integriert, sodass virtuelle und hybride Teilnehmer simultan in ihrer Sprache folgen können.
  • Diese Lösung ist besonders flexibel und ideal für weltweit vernetzte Veranstaltungen.
 Welche Events profitieren von RSI und Hybrid-Dolmetschen?
  • Internationale Online- und Hybrid-Konferenzen
  • Virtuelle Pressekonferenzen und Webinare
  • Globale Unternehmensmeetings und Vorstandssitzungen
  • Online-Workshops und Schulungen mit internationalen Teilnehmern

Vorteile des Remote- und Hybrid-Dolmetschens Maximale Reichweite: Teilnehmer können weltweit in ihrer Sprache an Events teilnehmen, ohne physisch anwesend sein zu müssen.Flexible Einsatzmöglichkeiten: Dolmetscher können vor Ort oder remote arbeiten, je nach technischen und organisatorischen Anforderungen.Einfache Integration: Verdolmetschung kann direkt in Tools wie Zoom, MS Teams, oder Webex eingebunden werden.Professionelle Tonqualität: RSI-Hubs bieten optimierte Technik für exzellente Sprachqualität, unabhängig vom Standort.Nachhaltigkeit: Remote-Dolmetschen reduziert den CO₂-Fußabdruck durch geringeren Reiseaufwand Mögliche Herausforderungen und Lösungen Technische Abhängigkeit: Eine stabile Internetverbindung ist entscheidend – professionelle RSI-Hubs oder redundante Netzwerke sorgen für Sicherheit.Eingeschränkte Interaktion: Ohne Dolmetscher vor Ort kann nonverbale Kommunikation schwerer übermittelt werden – die Nutzung einer Videokamera ist hier unerlässlich, damit nicht sowohl Ton als auch Bild an die Dolmetscher übertragen werden.Erhöhter technischer Support erforderlich: Technische Partner sollten vorab Tests durchführen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Ob internationale Webkonferenz, hybrider Kongress oder virtuelle Unternehmenssitzung – dank Remote Simultaneous Interpreting (RSI) sind mehrsprachige Events effizient, professionell und barrierefrei umsetzbar. Die Wahl zwischen Dolmetschern vor Ort oder remote zugeschalteten Dolmetschern bietet maximale Flexibilität.

Kontakt Simultandolmetscher

Ihre Anfrage fürs Ferndolmetschen:

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Sie erhalten unser Angebot in Kürze!

    Sie können uns auch per E-Mail an info@so-to-say.de kontaktieren.